Im März/April 2019 wanderte ich zusammen mit Alex von koala-outdoor.de erstmals den GR 221 auf Mallorca. Nachdem wir manche Etappe abkürzen mussten, hatte ich noch eine Rechnung mit dem Weg offen. Und da er aufgrund seiner Infrastruktur und des generellen Anspruchs ein guter Einsteiger-Bergfernwanderweg ist, kehrte ich im Februar 2022 diesmal zusammen mit Franzi für eine zweite Begehung zurück.
Diese beiden Touren ging ich natürlich nicht komplett gleich an und hatte aus dem ersten Mal bereits einiges gelernt, sodass ich mit diesem Wissen hier nun einige allgemeine Informationen zum GR 221 geben möchte.
Wanderberichte zu beiden Touren findet Ihr auch hier; beim Bericht zu 2022 gibt es die Etappen auch jeweils als Komoot-Aufzeichnung.
Orientierung
Im Februar 2022 ist mir dann aufgefallen, dass wir uns bei der ersten Tour auf dem GR 221 ganz schön oft verlaufen hatten… Die Markierung ist meist gut und ausreichend durch Beschilderung, nur auf ein paar bergigen Passagen muss man stets die Augen nach Steinmännchen offenhalten. Auf die Wegbeschreibung im Wanderführer kann man eigentlich getrost verzichten; oft verunsichert diese nur, weil man sich vertut, wie weit man in der Beschreibung schon ist. Zeichnet man parallel mit Komoot auf, kann ein Blick darauf auch mal helfen, zu sehen, wo Wege lang führen. Die Zeitangaben auf den Schildern sind meist sehr großzügig angegeben, beziehen sich aber natürlich nur auf die reine Gehzeit ohne Pausen. Rund um den Stausee Cuber findet man die Seltsamkeit, dass die Schilder wirklich auf die Minute exakte Zeiten angeben und nicht mehr auf 5 oder 10 Minuten runden (siehe Bild).
Übernachtungsmöglichkeiten
In allen Zielorten der Etappen gibt es Übernachtungsmöglichkeiten, wobei das Ende der ersten Etappe, Ses Fontanelles, eine einzige Herberge darstellt. Ansonsten hat man eigentlich immer die Möglichkeit zwischen Wanderherberge, Hostel und Hotel zu wählen. Der Wanderführer empfiehlt dringend vorab alle Unterkünfte zu buchen – das geht allerdings mit einer solchen Beschneidung jeglicher Flexibilität einher, dass ich hiervon abraten würde. Etwas Abenteuer kann schließlich nicht schaden! Außerdem waren unsere festen Buchungen bei meiner ersten Tour auf dem GR 221 Schuld daran, dass wir manche Streckenabschnitte per Bus absolvieren mussten – ja, wir waren im Vorhinein etwas optimistisch bei der Etappenplanung gewesen…
Auch wenn Wildcampen auf Mallorca mal mindestens eine rechtliche Grauzone – und tendenziell eher verboten – ist, gibt es auf jeden Fall zwei ganz legale Zeltplätze auf dem GR 221: An der Refugi Son Trias in Esporles und am Kloster in Lluc kann darf man sein Zelt aufschlagen. Ob es an der Klosterruine La Trapa zwischen Sant Elm und Ses Fontanelles erlaubt ist, darüber gibt es unterschiedliche Angaben. Selbstverständlich finden sich auch an anderen Stellen wunderbare Zeltplätze, die man jedoch nur als umweltbewusster Wildcamper nutzen sollte. Zu sehr auf sein Zelt sollte man sich aber auch nicht verlassen, denn manchmal findet sich einfach kein geeigneter Platz, weil man schlicht zu nah an der Zivilisation ist. Diese Erfahrung machten wir bei unserem Trip 2022 als wir das Zelt dabei hatten und schließlich mal zelteten und mal in Hostels unterkamen. Diese Mischform ist in meinen Augen hervorragend, gerade hinsichtlich Flexibilität, allerdings schleppt man dann relativ viel Gewicht für eventuell doch nur wenige Nächte unter freiem Himmel mit sich herum.
Anforderungen
Der GR 221 ist ein Fernwanderweg im Mittelgebirge, dabei aber stets zivilisationsnah. Vor allem ab Estellencs (Zielort der zweiten Etappe) hat man eigentlich immer die Möglichkeit bereits ein Dorf eher als geplant unterzukommen oder doch noch ein Stückchen weiter zu laufen. Dennoch sind die Höhenmeter im Gebirge nicht zu unterschätzen, Anstiege von mehr als 1000m kommen vor – und die Knie bedanken sich, wenn man dann wieder ins Tal absteigt. Zudem trägt man ein gewisses Gewicht im Rucksack mit sich herum, sodass man definitiv fit und wandererfahren sein sollte, um den GR 221 anzugehen. Im Zweifel hält man sich am besten an die Etappen aus dem Wanderführer.
Reisezeit
Ich kann hier nur aus meinen eigenen Erfahrungen sprechen, Klimadiagramme für das ganze Jahr finden sich überall im Internet. Im März 2019 war das Wetter traumhaft und im Februar 2022 ebenfalls! Auf beiden Touren zusammen hatte ich vielleicht insgesamt zwei Stunden Regen und stets frühlingshafte bis sommerliche Temperaturen mindestens im zweistelligen Bereich. Nur einmal wurde es kalt als wir im Februar auf gut 700m Höhe im Zelt nächtigten und am nächsten Morgen einige Höhenmeter weiter oben gefrorene Pfützen fanden. Möchte man zelten, sollte man also auf einen warmen Schlafsack nicht verzichten.
Ausrüstung
Das hängt natürlich erstmal davon ab, ob man mit Zelt unterwegs ist oder nicht; die Jahreszeit hat auch ihren Einfluss. Prinzipiell reicht die Ausrüstung für einen Jakobsweg auch hier völlig aus. Ist man mit Zelt unterwegs, braucht es neben diesem auch noch Isomatte, Schlafsack, Kocher, Gaskartusche…
Versorgung: Wasser und Nahrung
Wieder die Frage: Mit Zelt oder ohne? Ohne Zelt reicht Proviant für den Tag und 2 Liter Wasser völlig. Ist man mit Zelt unterwegs, so benötigt man Essen für Abendessen und Frühstück, was man sonst in der Herberge zu sich nehmen würde. Auch die Wasserfrage ist dann eine völlig andere, denn mit irgendetwas muss ja gekocht werden und man benötigt zudem Trinkwasser für mindestens 24 Stunden.
Nahrung kann in jedem Dorf eingekauft werden, irgendein sehr kleiner Gemischtwarenladen findet sich immer. Seine Wasservorräte kann man ebenfalls in Dörfern auffüllen, in der Natur ist das etwas schwieriger. Selbst mit Wasserfilter scheitert es oftmals schlicht an der Verfügbarkeit. Wenn man also plant, die nächste Nacht im Zelt zu verbringen, sollte man frühzeitig an die Wasserversorgung denken und im Wanderführer oder Komoot nach Wasserquellen (nicht Bäche, sondern tatsächlich Trinkwasserquellen, die nicht einfach austrocknen!) auf dem Weg schauen.
Ist man mit Zelt unterwegs benötigt man zudem Brennstoff zum Kochen; dieser darf im Flugzeug natürlich nicht mitgenommen werden und muss daher auf Mallorca vor Start der Tour erworben werden. Und das ist schwieriger, als man denken sollte: Der Decathlon in Palma führt keine Schraubgaskartuschen (Stand Frühjahr 2022), weshalb man zum sehr gut sortierten Intersport Kenia Outdoor im Zentrum von Palma muss – dieser öffnet leider erst um 10 Uhr. Optimalerweise kauft man hier also am Tag vor Tourstart ein, denn sonst ist man erst gegen 12 Uhr in Port d’Andratx
[…] Mehr zu meinen Erkenntnissen aus zwei Wanderungen auf dem GR 221 bezüglich Vorbereitung etc. lest Ihr hier. […]