Loket – eine Perle Westböhmens, die mit ihrer mittelalterlichen Burg und charmanten Altstadt verzaubert. Umgeben von der Eger, die sich in malerischen Schleifen durch die Landschaft windet, bietet Loket nicht nur ein geschichtsträchtiges Ambiente, sondern auch eine wunderbare Kulisse für eine Rundwanderung. Diese Tour verbindet Natur, Kultur und beeindruckende Ausblicke – ein Muss für jeden, der Tschechien von seiner schönsten Seite erleben möchte!
Loket: Eine mittelalterliche Perle in Westböhmen
Eingebettet in eine malerische Schleife der Eger thront die Burg Loket über der kleinen gleichnamigen Stadt – ein Anblick, der wie aus einem Märchenbuch entsprungen scheint. Der Ort Loket, dessen Name „Ellbogen“ bedeutet und sich auf die markante Form des Flussverlaufs bezieht, gehört zu den schönsten und geschichtsträchtigsten Städten Westböhmens. Mit seinen Kopfsteinpflasterstraßen, den bunten barocken Fassaden und der imposanten Burg als Herzstück versprüht Loket einen besonderen Charme, der Besucher in vergangene Zeiten eintauchen lässt.
Die Geschichte der Burg Loket
Die Ursprünge der Burg Loket reichen ins 12. Jahrhundert zurück. Als königliche Festung diente sie zunächst dem Schutz der Grenzen Böhmens und wurde später zu einer Residenz der böhmischen Könige ausgebaut. Besonders König Karl IV., der als Kind eine Zeit lang auf Loket lebte, hinterließ seine Spuren: Die Burg wurde unter seiner Herrschaft erweitert und modernisiert. Im Laufe der Jahrhunderte verlor Loket jedoch an politischer Bedeutung und diente ab dem 19. Jahrhundert sogar als Gefängnis.
Heute ist die Burg eines der am besten erhaltenen Beispiele romanisch-gotischer Architektur in Tschechien. Besonders beeindruckend sind der mächtige Rundturm, die mittelalterlichen Wohnräume und die Ausstellungen, die die wechselvolle Geschichte des Bauwerks lebendig machen. Ein besonderes Highlight für mutige Besucher ist die Folterkammer, die einen Einblick in die düstere Seite der Geschichte bietet.
Habt ihr Loket und die Burg schon besucht? Schreibt eure Eindrücke in die Kommentare – wir sind gespannt auf eure Erlebnisse!
Legenden rund um die Burg
Die Burg Loket ist auch reich an Legenden. Eine der bekanntesten Geschichten handelt vom sogenannten „Stein des Schicksals“, einem großen Granitblock, der im Burggarten ausgestellt ist. Der Sage nach handelt es sich um einen versteinerten Meteorit, der mit magischen Kräften verbunden sein soll. Wissenschaftlich ist inzwischen belegt, dass der Stein tatsächlich ein Meteorit ist – eines der ältesten je gefundenen Exemplare in Europa. Der Stein, der der Burg ihren mystischen Ruf verleiht, ist heute ein Highlight für Besucher.
Die Stadt Loket
Die Stadt selbst ist ein kleines Juwel, das mit seiner historischen Altstadt und der entspannten Atmosphäre verzaubert. Auf dem Marktplatz könnt ihr das bunte Treiben beobachten, während die bunten Fassaden der Bürgerhäuser ein malerisches Bild bieten. Neben der Burg gibt es hier zahlreiche Cafés, Restaurants und kleine Geschäfte, die zum Verweilen einladen.
Besonders sehenswert ist die Pfarrkirche St. Wenzeslaus aus dem 13. Jahrhundert, die mit ihrer schlichten Schönheit beeindruckt. Für Filmfans gibt es übrigens ein weiteres Highlight: Loket diente als Drehort für den James-Bond-Film Casino Royale und zieht daher auch Fans des Agenten 007 an.
Ein Ausgangspunkt für Abenteuer
Loket ist nicht nur ein Ort voller Geschichte, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Natur- und Wanderliebhaber. Die Eger, die sich durch das Tal schlängelt, bietet Möglichkeiten zum Kajakfahren, und die umliegenden Wälder laden zu ausgedehnten Wanderungen ein – wie die Rundwanderung, die wir euch in diesem Beitrag vorstellen.
Die Rundwanderung im Detail
Unsere etwa 9 km kurze Rundwanderung starten wir vom Parkplatz 1 beim Fußballplatz etwas außerhalb von Loket aus. Dieser ist der einzige kostenfreie Parkplatz rund um Loket. Ein hilfreiches deutschsprachiges PDF mit allen Parkplätzen findet ihr auf der Website der Burg.
Vom Fußballplatz folgen wir der Straße Richtung Stadtzentrum, biegen aber kurz vor der Brücke über die Eger nach rechts in den Wald ab. Ein schmaler Pfad führt uns bergauf, umgeben von hohen Bäumen und der Stille des Waldes. Etwa 2,5 km lang schlängelt sich der Weg sanft nach oben, bis wir eine kleine Hochebene auf 630 m erreichen.
Wenn ihr schon einmal hier wart oder die Wanderung ausprobieren möchtet, schreibt uns gerne, wie sie euch gefallen hat – wir freuen uns über eure Kommentare!
Durch Dvory und auf dem Fernwanderweg E3
Nach der Hochebene steigen wir in das kleine Dorf Dvory ab. Der Weg führt entlang idyllischer Weiden, die mit ihrem satten Grün ein tolles Fotomotiv bieten – doch Vorsicht: Abkürzen über die Weiden sollte vermieden werden! Weidezäune und dichter Wald machen das Vorhaben unnötig kompliziert (wir sprechen aus Erfahrung).
Von Dvory aus folgen wir dem Fernwanderweg E3 nordwärts zurück Richtung Loket. Ein kleiner Bach begleitet uns zur Linken, während der Robotnik (538 m) als sanfter Hügel zwischen uns und dem Wasser liegt.
Abstieg zur Eger und Einkehr in Loket
Unser Abstieg endet an der Eger, wo uns eine schwingende Holzbrücke erwartet. Diese bietet nicht nur ein tolles Fotomotiv, sondern auch eine einzigartige Atmosphäre, wenn das Holz unter den Füßen knarzt und der Fluss unter uns rauscht.
Zurück in Loket lädt der Marktplatz mit seinen Cafés und Restaurants zur wohlverdienten Pause ein. Hier tanken wir Energie – vielleicht mit einer Portion Knödel oder einem Stück Kuchen – bevor wir das letzte Stück zur Burg aufsteigen. Die Besichtigung lohnt sich: Die mittelalterliche Architektur, die Geschichte und die beeindruckenden Ausblicke über die Eger machen den Besuch unvergesslich.
Fazit
Diese Rundwanderung rund um Loket verbindet Natur, Geschichte und Genuss auf perfekte Weise. Von der charmanten Altstadt über die beeindruckende Burg bis hin zu den idyllischen Waldpfaden entlang der Eger – dieser Ausflug ist ein Muss für jeden Westböhmen-Reisenden.
Habt ihr Lust auf weitere Wanderungen und Ausflugstipps? Dann abonniert den Blog und bleibt auf dem Laufenden – wir nehmen euch gerne wieder mit auf unsere nächsten Abenteuer!