Baumwipfelpfad, echte Luchse und Klippenromantik – bei Bad Harzburg kommt man der Natur des Harzes ganz nah, aber auch die Erholung kommt nicht zu kurz!

Wandern, Outdoor, Abenteuer – egal wo!
Baumwipfelpfad, echte Luchse und Klippenromantik – bei Bad Harzburg kommt man der Natur des Harzes ganz nah, aber auch die Erholung kommt nicht zu kurz!
Wir sind zurück im Harz und auch zurück am Brocken. Sörens Wunsch für unser zurückliegendes Wanderwochenende im Harz war die Beisteigung des Brockens bei winterlichen Bedingungen. Was daraus geworden ist, lest ihr hier!
Auch wenn es im Tal am Kloster Ilsenburg herbstlich anmutet, beginnen wir unser Harzwanderwochenende mit einer Winterwanderung zur Wolfsklippe.
Gipfel über 2000 m, Sonne, Herbstlaub, den ersten Schnee und den wilde Lech – das alles gibt es auf herbstlichen Wanderungen im Lechtal! Was euch sonst noch erwartet lest ihr hier.
Eine herbstliche Wanderung auf den Helpter Berg: bunte Wälder, neblige Felder und unser finaler Gipfel der 16 Summits.
Unsere Wanderung auf den Müggelberg vereint Gipfelbesteigung, Seeblick und beste Ausflugsziele miteinander. Als kleines Extra gab es für uns außerdem noch eine Prise Herbstsonne.
Um und auf den Feldberg führte uns eine 15 km lange Tour mit Highlights wie dem Feldsee, dem Fahler Wasserfall und wildem Wasser auf dem Wasserfallsteig.
Treue Begleiter, verdienen auch mal eine gründliche Reinigung und dazu braucht es gar nicht viel. An die Bürste, fertig, los, so werden Rucksäcke sauber.
„Keltenschleife“ wäre beinahe der bessere Name für unsere Wanderung zum Dollberg entlang der Dollbergschleife im Hunsrück-Hochwald.
Der Erbeskopf war unser Auftakt zum Endspurt in Sachen 16 Summits. Wie unsere Tour war und was es am Erbeskopf zu sehen und zu tun gibt, lest ihr hier.