Baumwipfelpfad, echte Luchse und Klippenromantik – bei Bad Harzburg kommt man der Natur des Harzes ganz nah, aber auch die Erholung kommt nicht zu kurz!

Wandern, Outdoor, Abenteuer – egal wo!
Baumwipfelpfad, echte Luchse und Klippenromantik – bei Bad Harzburg kommt man der Natur des Harzes ganz nah, aber auch die Erholung kommt nicht zu kurz!
Tief im Erzgebirge, nahe der deutsch-tschechischen Grenze, liegen zwei geheimnisvolle Orte: das Butterwegmoor, ein verwunschenes Hochmoor mit knorrigen Bäumen und Nebelschwaden, und die Teufelssteine, ein sagenumwobenes Felsmassiv mitten im Wald. Diese Wanderung führt dich durch eine Landschaft, die so still und unberührt wirkt, als wäre die Zeit stehen geblieben.
Wir sind zurück im Harz und auch zurück am Brocken. Sörens Wunsch für unser zurückliegendes Wanderwochenende im Harz war die Beisteigung des Brockens bei winterlichen Bedingungen. Was daraus geworden ist, lest ihr hier!
Auch wenn es im Tal am Kloster Ilsenburg herbstlich anmutet, beginnen wir unser Harzwanderwochenende mit einer Winterwanderung zur Wolfsklippe.
Ein verschneites Naturschutzgebiet, ein abgelegener Gipfel und eine Grenzüberschreitung – all das erwartet dich auf dieser spektakulären Wintertour im Erzgebirge! Folge uns durch das romantische Schwarzwassertal, entlang des historischen Grünen Grabens und hinauf zum Lauschhübel (842m), wo ein einsamer Gipfelstein auf dich wartet. Doch unterschätze die Tour nicht: Tiefschnee, knackige Anstiege und wegloser Pfad machen sie zu einem echten Abenteuer.
Eine herbstliche Wanderung auf den Helpter Berg: bunte Wälder, neblige Felder und unser finaler Gipfel der 16 Summits.
Unsere Wanderung auf den Müggelberg vereint Gipfelbesteigung, Seeblick und beste Ausflugsziele miteinander. Als kleines Extra gab es für uns außerdem noch eine Prise Herbstsonne.
Erlebe eine abwechslungsreiche Rundwanderung durch die faszinierende Natur des Erzgebirges: von beeindruckenden Granitfelsen über historische Bergbauspuren bis hin zu einzigartigen Aussichtspunkten.
Um und auf den Feldberg führte uns eine 15 km lange Tour mit Highlights wie dem Feldsee, dem Fahler Wasserfall und wildem Wasser auf dem Wasserfallsteig.
„Keltenschleife“ wäre beinahe der bessere Name für unsere Wanderung zum Dollberg entlang der Dollbergschleife im Hunsrück-Hochwald.